Übung der Woche: Passing Drill mit Köpfchen!
Fordere deine Spieler kognitiv und technisch:
Diese effektive Passübung lässt sich hervorragend ins erweiterte Aufwärmprogramm integrieren.
Förderung von Passtechnik, Spielintelligenz und Kommunikation.
1. Übungsbeschreibung
Die Übung ist eine komplexe Passkombination, die Technik, Wahrnehmung und Kommunikation fordert. Sie eignet sich hervorragend als Teil des erweiterten Aufwärmprogramms.
Es werden vier Dummys im Abstand von jeweils 10 Metern aufgebaut, zwischen denen sich Spieler mit den Nummern 2, 3, 4, 6, 7, 9 und ein zusätzlicher Dummyspieler (5) aufteilen. Zwei rote Kegel markieren den Startpunkt (Spieler 4) und den Endpunkt (Spieler 7).
Die Passabfolge verläuft wie folgt:
- 4 passt zu 9,
- 9 lässt auf 4 prallen,
- 4 spielt direkt auf 3, der sich vom Dummy löst,
- 3 prallt auf 9 zurück,
- 9 passt weiter zu 6,
- 6 spielt zu 2,
- 2 lässt auf 6 prallen,
- 6 spielt auf den tiefer positionierten 7,
- 7 lässt auf 2 klatschen,
- 2 spielt tief auf 5.
Danach rücken alle Spieler eine Position weiter, und die Übung beginnt erneut vom Startpunkt.
2. Schwerpunkt
- Technik: Saubere und scharfe Kurzpässe
- Taktik: Lösen vom Gegenspieler, richtige Laufwege
- Kognition: Wahrnehmung und schnelles Umschalten
- Kommunikation: Ständiger Austausch mittels Kommandos
3. Coaching Aspekte
- Passschärfe & Passgenauigkeit: Flache, präzise Pässe fordern
- Freilaufverhalten: Auftaktbewegung und Lösen vom Dummy
- Timing: Exakte Abstimmung bei Laufwegen und Pässen
- Kommunikation: Lautes Anspiel und Rückmeldung („klatsch“, „dreh auf“, etc.)
- Orientierung: Kopf heben vor dem Pass, Blickkontakt herstellen
4. Regeln
- Es wird nur mit einem Ball gespielt
- Direktes Spiel (Klatschen) ist vorgeschrieben
- Alle Pässe müssen flach und unter Kniehöhe gespielt werden
- Nach jedem Durchlauf: Positionswechsel im Uhrzeigersinn
5. Methodische Anpassungen
- Richtungswechsel nach einer gewissen Zeit einbauen (z. B. nach 3 Minuten)
- Wettkampfmodus: In 2 Minuten – wie viele saubere Durchläufe schafft das Team?
- Variationen:
- Mit zwei Bällen gleichzeitig
- Passfolgen seitenverkehrt oder rückwärts
- Spieler benennen selbstständig die nächste Passoption (freies Spiel)
Comments ()